Wie wird aus Wein Essig?
Alle Essige werden durch Essigsäurebakterien hergestellt, die in der Lage sind, den im Wein enthaltenen Alkohol zu Essigsäure zu vergären. Die Gärung dauert mehrere Wochen. Ursprünglich wurde das Orléans-Verfahren eingesetzt, ein traditionelles Oberflächenverfahren aus Frankreich, bei dem der Wein offen stehen gelassen wird, Essigbakterien siedeln sich an und machen sich dann an die Arbeit, den Alkohol in Essigsäure umzuwandeln.